|
|
Строка 1: |
Строка 1: |
- | <u>Boris Becker</u> | + | <u><metakeywords>німецька мова, клас, урок, на тему, Борис Бекер</metakeywords>Boris Becker</u> |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
- | [[Image:bor.jpeg]] | + | [[Image:Bor.jpeg]] |
- | | + | |
| | | |
| + | <br> |
| | | |
| Boris Becker (* 22. November 1967 in Leimen; vollständiger Name Boris Franz Becker) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Tennisspieler und Olympiasieger. Er gewann insgesamt 49 Turniere im Einzel – darunter sechs Grand-Slam-Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon – sowie 15 Titel im Doppel.<br><br>'''''Tenniskarriere''''' | | Boris Becker (* 22. November 1967 in Leimen; vollständiger Name Boris Franz Becker) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Tennisspieler und Olympiasieger. Er gewann insgesamt 49 Turniere im Einzel – darunter sechs Grand-Slam-Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon – sowie 15 Titel im Doppel.<br><br>'''''Tenniskarriere''''' |
Версия 12:41, 14 августа 2009
Boris Becker
Boris Becker (* 22. November 1967 in Leimen; vollständiger Name Boris Franz Becker) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Tennisspieler und Olympiasieger. Er gewann insgesamt 49 Turniere im Einzel – darunter sechs Grand-Slam-Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon – sowie 15 Titel im Doppel.
Tenniskarriere
Chronologie
Becker trat 1973 in den Tennisclub Blau-Weiß in Leimen ein und wurde 1974 in die Trainingsgruppe von Boris Breskvar aufgenommen. Schon 1977 wurde er in den Jugendkader des Badischen Tennisbundes aufgenommen und gewann die Süddeutsche Meisterschaft und das 1. deutsche Jüngsten-Tennisturnier. Er wurde 1978 in die deutsche Jugend-Auswahlmannschaft des DTB und 1981 in die 1. Herrenmannschaft aufgenommen.
1982 gewann er im Doppel beim Orange Bowl, einer inoffiziellen Jugend-WM in Miami.
Drei Jahre später, 1985, wurde er Juniorweltmeister, er hatte seinen ersten Turniersieg in London. Becker siegte im Alter von 17 Jahren am 7. Juli 1985 als erster ungesetzter Spieler, als erster Deutscher und als jüngster Sieger beim bedeutendsten Tennisturnier der Welt in Wimbledon mit 3:1 Sätzen im Finale gegen den Südafrikaner und heutigen US-Amerikaner Kevin Curren. Mit diesem Sieg war Becker auch der bis dahin jüngste Sieger bei einem Grand-Slam-Turnier überhaupt. Der Sieg wirkte wie eine Initialzündung für Beckers Karriere und für das deutsche Tennis, das innerhalb kürzester Zeit zum populärsten Zuschauersport nach dem Fußball avancierte.
Er wurde zum deutschen Sportler des Jahres gewählt und erreichte eine außergewöhnliche Popularität. Beckers Trainer Günther Bosch (bis 1987) und sein Manager Ion Ţiriac (bis 1993) wurden ebenfalls einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
Im folgenden Jahr (1986) wurde Becker wieder Juniorweltmeister und feierte Turniersiege in Toronto, Sydney, Tokio und Paris. Er feierte gegen Ivan Lendl seinen zweiten Triumph in Wimbledon. Er wurde erneut zum Sportler des Jahres gewählt.
1987 gewann er im legendären Davis-Cup-Duell in Hartford gegen John McEnroe.
1988 konnte er in sieben Grand-Prix-Turnieren den Sieg erringen. Der Davis-Cup ging unter seiner Führung erstmals an ein deutsches Team. Er unterlag im Finale von Wimbledon.
Im folgenden Jahr (1989) gewann er das Finale gegen Ivan Lendl bei den US Open in New York als bisher einziger Deutscher. Gegen Stefan Edberg siegte er zum dritten Mal im Finale von Wimbledon, dessen Centre Court er inzwischen als sein „Wohnzimmer“ bezeichnete. Er verteidigte mit der deutschen Mannschaft den Davis-Cup und wurde zum dritten Mal zum Sportler des Jahres gewählt.
1990 verlor er im Finale in Wimbledon gegen Stefan Edberg, feierte aber diverse Turniersiege. Er wurde zum vierten Mal zum deutschen Sportler des Jahres gewählt.
Becker verlor 1991 erneut im Finale von Wimbledon gegen Michael Stich in drei Sätzen, gewann aber die Australian Open in Melbourne. Er übernahm erstmals die Führung in der Tennis-Weltrangliste, die er in jenem Jahr insgesamt zwölf Wochen lang innehielt.
Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona gewann er mit Michael Stich die Goldmedaille im Doppel. Er siegte außerdem bei der ATP-Weltmeisterschaft in Frankfurt.
1994 gewann Becker das ATP-Turnier in Mailand.
1995 gewann er die Weltmeisterschaften, verlor aber im Finale in Wimbledon gegen Pete Sampras.
Becker gewann 1996 die Australian Open und siegte beim Grand-Slam-Cup in München.
Ein Jahr später, 1997, wurde Becker zum Teamchef der Davis-Cup-Mannschaft gewählt. Er leitete auch das Mercedes Junior Team.
1999 trat Boris Becker vom Profisport zurück, sechs Wochen vor Steffi Graf.
Spielweise Boris Becker in einem Spiel 1994
Becker zeichnete sich vor allem durch seinen schnellen und variablen Aufschlag und ein gutes Netzspiel aus. Diese offensive Spielweise machte ihn zusammen mit Stefan Edberg zum besten Serve-and-Volley-Spieler in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre. Eine weitere Stärke Beckers war seine hart geschlagene Vorhand.
Sein schnelles Offensivspiel brachte ihm zu Beginn seiner Karriere den Spitznamen „Bumm-Bumm-Becker“ ein. Sein druckvolles und variables Spiel konnte Becker vor allem auf schnellen Platzbelägen – insbesondere in der Halle und auf Rasen – entwickeln.
Ein Kennzeichen von Beckers Spiel war der „Becker-Hecht“, auch „Becker-Rolle“, ein im Hechtsprung geschlagener Volley. Boris Becker war aufgrund seines emotionalen Spiels bei den Fans weltweit beliebt. Er verfügte als Spieler über einen enormen Willen und eine große Nervenstärke. Die geballte Faust nach gewonnenen Big Points wurde als „Becker-Faust“, sein Return – besonders der fast ohne Ausholbewegung, aber hart und platziert geschlagene Rückhandreturn – mit direktem Punktgewinn als „Becker-Blocker“ bezeichnet.
Erfolge
Becker konnte beim Masters (bis 1989) und der ATP-Weltmeisterschaft (ab 1990), dem letzten großen Turnier der Saison, acht Mal das Finale erreichen und gewann dreimal (1988, 1992, 1995). Beim Rasenturnier in Wimbledon konnte er neben drei Siegen vier weitere Male das Finale erreichen. Sein letztes Finale bei seinem erklärten Lieblingsturnier verlor er 1995 gegen Pete Sampras. Weitere Grand-Slam-Erfolge feierte er bei den US Open 1989 und den Australian Open 1991 und 1996. Ein Sieg bei den French Open blieb ihm trotz dreier Halbfinalteilnahmen ebenso verwehrt wie ein ATP-Turniersieg auf roter Asche.
|